
Evaluation Halteplätze "Friedrich Miescher-Strasse" und "Kaiseraugst
Die Evaluation der zwei Plätze berichtigt gängige Vorurteile: Fahrende und Sesshafte leben friedlich zusammen.
continuare à leggereLa Fondazione Un futuro per i nomadi svizzeri è stata creata dalla Confederazione nel 1997. Essa ha il mandato di garantire e migliorare le condizioni di vita dei nomadi in Svizzera, promuovendo a tale scopo la collaborazione tra Confederazione, Cantoni e Comuni. Inoltre dovrebbe contribuire a far sì che questa minoranza, per lungo tempo discriminata e perseguitata anche in Svizzera, possa mantenere la propria identità culturale. Oggi i nomadi sono una minoranza nazionale riconosciuta dalla Confederazione
Roma, Jenische und Sinti sollen am linken Zürichseeufer zwei neue Rastplätze erhalten. Doch die Standortwahl stösst bei den Gemeinden Wädenswil und Thalwil auf Kritik: Die Lärmimmissionen seien zu gross und es bestehe Gefahr für die Kinder. Dies berichtet der Tagesanzeiger.
Seit Montag stehen auf der Kreuzbleiche in
St.Gallen etwa zwölf Wohnwagen. Das Zigeuner-Kultur-Zentrum hat den
Platz für Jenische, Sinti und Roma gemietet und veranstaltet am
Wochenende die sogenannten Zigeuner-Kultur-Tage, schreibt das St. Galler Tagblatt. Den Auftakt machte
Alfred Werro, Präsident des Kultur-Zentrums, mit einem Gespräch in der
Denk-Bar.
Die Dachorganisation der Schweizer Jenischen und Sinti setzt nach der abgewiesenen Beschwerde nun auf den kantonalen Richtplan, der einen langfristigen Platz vorsieht – und zieht das Urteil an die nächsthöhere Instanz weiter.
continuare à leggereDie Stiftung «Zukunft für Schweizer Fahrende» rät dem Kanton Aargau, den Durchgangsplatz in Kaiseraugst zu sanieren, neue Plätze zu schaffen und bestehende auszubauen. Der Kanton bemüht sich. Aber in den Gemeinden regt sich teils seit Jahren Widerstand.
continuare à leggere